Rund 150 Spitzenwerke der französischen Malerei des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung des Metropolitan Museum of Art in New York sind vom 1. Juni bis zum 7. Oktober 2007 in der Neuen Nationalgalerie in Berlin zu sehen – eine Sensation!

Nach den Meisterwerken des MoMA sind nun in einer Präsentation der Superlative Werke der bedeutendsten Künstler des 19. Jahrhunderts versammelt – ein einzigartiger Einblick in eine Epoche des Umbruchs für die europäische Malerei. Dieser Prachtband zeigt alle Bilder und ist damit fraglos ein künftiges Standardwerk zur Kunst des 19. Jahrhunderts. Es enthält Gemälde von Ingres, Corot, Courbet, Puvis de Chavannes, Manet, Degas, Pissarro, Monet, Cézanne, Gauguin, Bonnard und Matisse sowie Skulpturen von Rodin, Degas und Maillol.

Gegliedert nach Stilrichtungen, werden die Kunstwerke in höchster Qualität reproduziert und in kundigen Texten vorgestellt, darunter Ikonen der europäischen Malerei wie Ingres´ „Odaliske in Grisaille“, Courbets „Frau mit Papagei“, Manets „Im Boot“, Degas´ „Die Tanzstunde“, Monets „La Grenouillère“, Gauguins „Ia Orana Maria“ und nicht zuletzt Rodins berühmte Skulptur „Die Bürger von Calais“.

• Das Buch zu dem Kunstereignis des Jahres 2007
• Nach dem MoMA nun das Metropolitan Museum of Art, New York, zu Gast in Deutschland
• Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie Berlin 1. Juni–7. Oktober 2007
• 150 Spitzenwerke in höchster Qualität abgebildet
• Weitere Infos zur Ausstellung, zu Tickets etc. unter www.metinberlin.org