Die Inschriften der Spätzeit sind als umfassende Sammlung der Texte der ägyptischen Spätzeit (21.– 30. Dynastie) geplant, sie sollen alle Inschriften und Papyri erfassen, die im weiteren Sinne historisch relevant sind. Nicht berücksichtigt werden literarische, medizinische und magische Texte sowie funeräre oder rituelle Standardtexte (z.B. Totenbuchsprüche). Die Sammlung soll den Zugang zu den verstreut publizierten Texten der Spätzeit erleichtern und eine Hilfe für die Beschäftigung mit Geschichte, Verwaltung, Religion und Sprache dieser Epoche sein. Sie erfasst auch bisher unpublizierte Inschriften, viele ältere Veröffentlichungen sind kollationiert worden. Der erste Band enthält die Texte der 21. Dynastie, mit dem Programm Winglyph geschrieben. Sie sind zeitlich nach Herrschern geordnet, innerhalb jeder Epoche nach Personenstand (königlich oder privat) und Herkunftsort. Nur grob datierbare Texte sind in einem eigenen Kapitel zusammengestellt. Ausführliche Indizes erleichtern die Suche nach Denkmälern, Personen und Regierungsjahren.