Nur den besten Plakaten ist es vergönnt, nach der 'aktiven'
Zeit an Wand oder Säule mit zeitlichen Abstand noch einmal
präsent zu sein: im Museum. Man zeigt dabei nicht nur
Meisterwerke der Plakatkunst, sondern auch historische
Zusammenhänge. Die Plakate werden zu ZeitZeugen und
zu ZeitZeigern.
Ein Leben nach dem Kleben dokumentiert diese eindrucksvolle
Geschichte der Entwicklung des Kommunikationsmediums
Plakat über die Zeit der Ausstellung hinaus. Fünf wesentliche
Epochen werden anhand herausragender Plakate beleuchtet
und in fachkundigen Texten in den historischen und kunsthistorischen
Kontext eingebunden. Von den frühen Plakaten
des 18. und 19. Jahrhunderts führt der Weg durch das reich
bebilderte Buch zu ersten Höhepunkten der internationalen
Plakatentwicklung, zeigt dann das Plakat in der Vorkriegszeit
[1900 – 1914] sowie im Ersten Weltkrieg, um abschließend
die künstlerische und kommunikative Vielfalt in den Plakaten
der 20er bis 40er Jahre zu thematisieren.