Über die Zeit haben sich Menschen aller Epochen Gedanken gemacht. Das Jetzt wird dabei zum Dreh- und Angelpunkt eines selbstbezogenen Koordinatensystems, Vergangenheit und Zukunft zu seinen Begleitern. Ausdrucksmittel zur Darstellung zeitlicher Kategorien zählen deshalb auch zu den am intensivsten studierten Eigenschaften von Sprache. Dorota Śledzka hat die zahlreichen Veröffentlichungen analysiert, die über die Temporalsysteme der deutschen und der polnischen Sprache in den letzten Jahrzehnten entstanden sind. Mit ihrer summarischen Darstellung der empirischen Befunde will sie nunmehr die eingefahrene theoretische Debatte zu einzelnen temporalen Ausdrucksmitteln wieder in Bewegung bringen.