Die Untersuchung, die aus dem reichhaltigen Fundus ungedruckter Quellen schöpft, umfasst den für die Entstehung der Familiennamen entscheidenden Zeitraum vom 12. Jh. bis zum Ende des 15. Jh. Der Lexikonteil verzeichnet über 2000 Bei- und Familiennamen und belegt deren sprachliche Entwicklung sowie regionale Verankerung im mitteldeutschen und oberdeutschen Sprachraum. Zahlreiche Karten zeigen die heutige Verbreitung regionaltypischer Familiennamen, ihre Verankerung im Umfeld der Städte und auch überregionale Bezüge. Mehrere Register helfen, die Fülle des Materials weiter zu erschließen. Diese Publikation ist nicht nur ein wichtiges Arbeitsinstrument für die Familiennamenforschung, sondern ebenso als Nachschlagewerk für die Personen- und Familiengeschichte in Sachsen zu empfehlen.