Mehr als 30 Jahre lang, von 1976 bis 2007, hatte Eckart Olshausen den Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität Stuttgart inne. Neben zahlreichen anderen Projekten spielte und spielt die Historische Geographie der Alten Welt eine herausragende Rolle in seiner Forschungstätigkeit. Die historisch-geographische Wissenschaft verdankt ihm wesentliche Impulse.
Als ein Zeichen dieses Dankes ist Eckart Olshausen der vorliegende Band gewidmet, in welchem 19 namhafte Autoren verschiedene Aspekte der Historischen Geographie der Antike behandeln. Die Themen reichen von der Migrationsforschung über die Siedlungsgeographie, Urbanismusforschung, Ortsnamenkunde, Philologie, Politische Geschichte und Biogeographie bis hin zur Wissenschaftsgeschichte. Dieses breite Spektrum der Beiträge verdeutlicht exemplarisch nicht nur die Dimension des Forschungsgebietes ‚Historische Geographie der Alten Welt‘, sondern auch die Vielfalt der Interessen Eckart Olshausens.