Dieses Buch erscheint zum 70. Geburtstag des großen israelischen Aphoristikers, dessen Liebe sowohl der hebräischen als auch der deutschen Sprache gilt. Gerade diese beiderseitige Verbundenheit macht die große Anziehungskraft seiner Aphorismen und Essays aus. Wenn Benyoetz mit dem Wortspiel des Aphoristikers arbeitet, dann ist dies für ihn Wegbereitung zu neuen Erkenntnisssen, dann will er "ins noch nicht Ausgesprochene".
In diesem Buch geht es aber nicht nur um Aphorismen, sondern auch um briefliche Begegnungen mit Zeitgenossen - Autoren,Wissenschaftlern, Kulturschaffenden. Bilder und Dokumente vertiefen diese Begegnungen. Vor allem aber liegt dem Herausgeber eine wissenschaftliche Bewertung des Werkes von Benyoetz am Herzen, wozu sowohl die Einführung in das Buch als auch sein eigener Briefwechsel mit dem Autor dienen.