George Pusenkoff verzahnt in seinem Werk zwei kulturelle Bereiche, die selten so eng miteinander vereint sind: die neuzeitliche Kunst- und Kulturgeschichte und die digitale Bildproduktion durch neue Medien und Computertechnik. Immer wieder sind es vor allem berühmte Ikonen der modernen Malerei, die von ihm zitiert und in eine neue Bildästhetik überführt werden.
Mehr als jedes andere Motiv der Kunstgeschichte steht dabei Leonardo da Vincis Mona Lisa im Zentrum seines schöpferischen Interesses. George Pusenkoff hat Leonardos Schöne mithilfe des Computers und digitaler Medientechnologie in seinen Gemälden in eine zeitgemäße Bildsprache übertragen und neue Ebenen der Interpretation eröffnet. Dies gilt auch für seine konzeptionellen Arbeiten mit dem berühmten Frauenporträt wie etwa für die fotografisch dokumentierten Reisen seiner gemalten, gelb-schwarzen Mona Lisa-Version durch Russland und in den Weltraum. In diesem Katalog sind sowohl die erstaunlichen Reiseaktivitäten des Bildwerks dokumentiert wie auch der sogenannte Mona Lisa Time Tower.