Arbeitskreis für Hausforschung
Naturstein als Baumaterial
Jahrbuch für Hausforschung 52

Inhalt

Regionale Apekte

Karl-Heinz Schumacher: Baustofftransporte auf der Maas – Anmerkungen zur Entwicklung und historischen Bedeutung eines Binnenschifffahrtsweges

Gabri van Tussenbroek: Der Namurer Blausteinhandel am Beispiel der Familie Van Neurenberg (1480-1640)

Steinbearbeitung

Dankwart Leistikow: Mittelalterliche Steinmetzwerkzeuge und ihre Arbeitsspuren. Eine Einführung

Ulrich Klein: Arbeitsspuren auf Werksteinen – Überlegungen zur Terminologie

Dirk J. de Vries: Neuzeitliche Marken auf Naturstein in Belgien und den Niederlanden

Andreas Hartmann-Virnich: Steinmetzzeichen in der Provence im 12.-14. Jahrhundert. Forschungsaspekte und –perspektiven

Aspekte zum Steinbau

Elmar Altwasser: Zur Struktur von Mauerwerken

Norbert Nussbaum: Zur Konstruktion gotischer Gewölbe

Joachim Kleinmanns: Monolithische Fenster – ein Arbeitsbericht

Thomas Noky: Steinstockfenster in Sachsen

Jan Jehee: Fenster aus Naturstein in Limburg

Gregor Stolarski: Metallische Verbindungen im Natursteinmauerwerk der Stari-Most Brücke in Mostar

Aspekte zum Hausbau

Klaus Freckmann: Specklagenformationen. Nur in den Niederlanden? Zur zeitlichen und regionalen Verbreitung von Specklagen

Dieter Nyutten: Das Hotel Dewez. Analyse eines „klassizistischen“ Meisterhauses in der Altstadt von Brüssel

Ronald Glaudemans: Hausbau in Maaseik

Ronald Stenvert: Industrielle Baustoffe um 1900