Das Buch zeigt ausgewählte Werke von 23 internationalen Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Generationen, die belegen, dass die Reflexion des Romantischen nicht nur ein vernachlässigbarer Seitenstrang, sondern ein zentraler Aspekt des Konzeptuellen ist.
Die gezeigten Arbeiten – aus den frühen Sechzigern bis hin zu exklusiven Neuproduktionen – bringen auf teils emphatische, teils kritisch-humorvolle Weise romantische Motive (Sehnsucht, Melancholie) und Methoden (das Fragmentarische, Ephemere und Prozesshafte) ins Spiel. Sie durchkreuzen den üblichen Gegensatz von romantischer Innerlichkeit und konzeptueller Rationalität.

Beteiligte Künstlerinnen und Künstler: Bas Jan Ader, Robert Barry, Ross Birrell, Lygia Clark, Didier Courbot, Tacita Dean, Cerith Wyn Evans, Felix Gonzalez-Torres, Tomislav Gotovac, Rodney Graham, Henrik Håkansson, Mathilde ter Heijne, Susan Hiller, Douglas Huebler, Kollektive Aktionen, Louise Lawler, Yoko Ono, Kirsten Pieroth, Allen Ruppersberg, Frances Stark, Jan Timme, Andy Warhol, Lawrence Weiner