Keiner begeistert - oder langweilt - eine Fernsehnation schon so lange wie er. Keiner polarisiert im Fan-Kreis mehr als er.
So oder so - der Sonntag Abend gehört ihm: dem TATORT. 36 Jahre ist er alt und mit über 600 ausgestrahlten Folgen und rund 9 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist er gefragt wie eh und je.
du hinterfragt das Rezept seines Erfolgs. du nimmt den Tatort als Blaupause gesellschaftlicher Wirklichkeit unter die Lupe. du blickt hinter die Kulissen.
Wir fragen nach „heimatlichen“ Gefühlen im Städtewettbewerb zwischen Münster, Köln und München; suchen nach dem Verbleib der Schweiz und Österreichs im Reigen lokalkoloritgefärbter Verbrecherjagd; berichten vom Making-Of einer Tatort-Folge und erforschen, was uns das ritualisierte und inszenierte Räuber- und Gendarmenspiel über die Realität unserer Gegenwart erzählt.
Kurz, du fragt, was den Tatort zu dem macht, was er ist: ein treuer Begleiter und Abbild unserer Zeit.