Dieses Handbuch weist erprobte Wege zu einer ganzheitlichen Sprachförderung. Für die 3. Auflage erneut überarbeitet und ergänzt.

Mit zahlreichen im Schulalltag entwickelten Sprachbeispielen und Wahrnehmungsübungen, Mund-, Hör- und Fingerspielen: individuell, abwechslungsreich – auch und gerade für den Regelunterricht.

Schwerpunkte:

• Sprache wahrnehmen
• Sprachförderung als pädagogische Kleinkunst
• Tast- und Fühlgeschichten
• Sprachverhalten in Spielsituationen

Neu:
Für die 3. Auflage erweitert um Hinweise zur Förderung der auditiven Wahrnehmung und um die spezielle Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund.

Ein Muss für alle, die an Schule und Vorschule mit Sprachförderung zu tun haben.