Die Schwarz-Gelben gingen nicht nur in der ersten Bundesligasaison 1963/64 - das Team war amtierender Deutscher Meister - als einer der großen Favoriten auf den Titel in die neue Ära des nationalen Fußballgeschehens. Zwar konnten die Borussen die Meisterschale in den Sechzigern nicht nochmals in die Höhe halten, doch fünf Mal landete das Team unter den ersten fünf der Tabelle, wurde 65/66 hinter 1860 München sogar einmal Vize-Meister. 67/68 und 68/69 kämpfte der BVB allerdings auch um den Klassenerhalt, um dann am Ende des Jahrzehnts doch wieder in die Spitzengruppe vorzustoßen. Dafür gelang Dortmund das Kunststück, als erster deutscher Verein einen Titel im Europapokal zu erringen. Ein unvergessenes Ereignis, nicht nur für die vielen Fans des Traditionsvereins aus dem Revier.
Diese erste Vereinschronik einer neuen Buchreihe über die Dortmunder Borussen verfolgt als zeitloses Nachschlagewerk den Werdegang des Teams von 1960 bis 1970, enthält Spielberichte von allen in diesem Zeitraum absolvierten Bundesligapartien der Ruhrpottelf und geht dabei auch ausführlich auf die prägenden Saisons in der Oberliga West zwischen 1960 und 1963 ein. Der Band präsentiert vielfältige Statistiken zu allen Pflichtspielen und Spielern der ersten Mannschaft des Vereins in den 60ern; Kommentare und Zusammenfassungen zu den einzelnen Spielzeiten und porträtiert prägende Akteure wie etwa Lothar Emmerich, Alfred „Aki“ Schmidt, Siegfried „Siggi“ Held und andere sowie alle Trainer dieses Jahrzehnts.