Religion - was ist das? Auf die Unübersichtlichkeit der Antworten auf diese Frage reagiert dieses Buch mit präzisen Klärungen: In der phänomenologischen Erfassung der Religion entwickelt Theo Sundermeier seine fundamentale Unterscheidung zwischen primärer (Stammesreligionen) und sekundärer Religionserfahrung (Weltreligionen), die inzwischen in verschiedenen Disziplinen aufgegriffen und diskutiert wurde. Durch sie klärt er Probleme wie Synkretismus, Inkulturation und (In-)Toleranz. Schließlich bestimmt er aufgrund der primären Religionserfahrung das Verhältnis von Theologie und Religions- bzw. Missionswissenschaft neu.