Seine Themenwelt ist vielfältig. Sie beinhaltet Landschaften ebenso wie abstrakte Formen und menschliche Körper neben biblischen Motiven. Andreas Felgers (Jg. 1936) Werk ist, wie sein Leben, von einer religiösen Spiritualität geprägt. Seine Kunst will nicht gefällig sein – und gefällt dennoch, da ihr etwas Universelles anhaftet. Die Vorliebe für Formen, Flächen und Linien spiegelt Felgers starke Verbundenheit mit dem Holzschnitt wieder. Abstraktion ist für ihn keine Reduzierung, sondern eine Konzentration auf das Wesentliche. Er stellt die Dinge aus seinem eigenen Blickwinkel dar, die er durch technische Vielfalt zum Ausdruck bringt: Neben den Holzschnitten auch Skulpturen, Aquarelle, Webarbeiten, Glasmalerei und Ölbilder. Mit der Konzentration auf wenige Farben mit beinahe mystischem Klang ist es Andreas Felger gelungen, eine unverwechselbare Ausdrucksform zu finden.