Die Filme der »Herr der Ringe«-Trilogie haben weltweit ein riesengroßes Publikum begeistert. Grund genug, sich diesem internationalen Blockbuster medien- und kommunikationswissenschaftlich zu nähern.

Im Rahmen eines umfangreichen Forschungsprojekts, das im Studiengang Medienwissenschaft der Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« in Potsdam durchgeführt wurde, gehen die Autoren des Buches dem kulturellen Phänomen auf die Spur. Sie analysieren die Filme, den Produktionskontext, das Marketing, die Bücher, Computerspiele und Internetseiten sowie die öffentliche Diskussion zu »Der Herr der Ringe«.

Schwerpunkt der Studie ist eine auf mehreren Ebenen angelegte Rezeptionsuntersuchung in Deutschland. Kinobesucher und Fans kommen zu Wort und berichten von der Faszination, die von diesen Filmen und den ihnen zugrunde liegenden Büchern ausgeht. Zeitgleich zu diesem Potsdamer Projekt wurde an der University of Aberystwyth eine in mehr als 20 Ländern durchgeführte Studie zur Rezeption des dritten Teils der Trilogie, »Die Rückkehr des Königs«, koordiniert. Eine Zusammenfassung der internationalen Ergebnisse beschließt den Band.

Erstmals wird die »Herr der Ringe«-Trilogie, eine der erfolgreichsten Hollywood-Produktion aller Zeiten überhaupt, umfassend analysiert und ihre vielschichtige Bedeutung für das Publikum dargestellt.