Verkehrsknotenpunkt und Sprungbrett, Kestner & Co., Denkmäler, Grabstätten und Gedenktafeln, Von der Großstadt im Grünen zur Stadt der Gärten, Der wundersame Wiederaufbau in den 50er Jahren, Freilichtmuseum Hannover, Kneipenkultur, EXPO 2000, Großveranstaltungen und Feste in Hannover.
Dieser etwas andere Kulturführer gibt erstmals einen anschaulichen Überblick über 350 Jahre hannoversche Kulturgeschichte: Denkmäler, Personen, Institutionen und Ereignisse… Der Autor bettet alles in größere Zusammenhänge ein. 22 unterhaltsame Essays behandeln die Traditionen und Eigentümlichkeiten, die in dieser Art und Größenordnung nur in Hannover zu finden sind. Peter Struck zeichnet eine lebendige Kulturgeschichte, die man bequem in 3 Tagen lesen und dann in 3 Tagen erleben kann. Auch eingefleischte Hannoveraner werden die Stadt anschließend mit anderen Augen sehen.