Die Künstlervereinigung Münchener Secession entstand 1892 aus Protest gegen das Kunstdiktat Franz von Lenbachs und löste mit ihrer Gründung nicht nur eine europaweite Aufbruchstimmung in der Bildenden Kunst aus, sondern war auch Wegbereiterin für den Blauen Reiter. Noch heute ist die Münchener Secession eine lebendige, zukunftsweisende Künstlergemeinschaft, die anlässlich der diesjährigen Biennale in Venedig ihre aktuelle Kunst zeigt. Ein guter Anlass, die Entwicklung der berühmten Künstlergruppe mit einem vorzüglichen Übersichtswerk vorzustellen.