Kompetenzkapital ist ein wichtiger Faktor für die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Unternehmen. Das Kompetenzkapital eines Unternehmens wird durch das gemeinsame Handeln von Individuen in Teams, in der Organisation vor dem Hintergrund der strategischen Unternehmensziele gebildet. Dadurch ergibt sich für das Management die Frage nach der Bewertung, Steuerung und Entwicklung von Kompetenzen im und für das Unternehmen.

Im Hinblick auf ein Integriertes Kompetenzmanagement (IKM) gilt es, Brücken zwischen den Kompetenzebenen – Individuum, Team und Organisation – zu schlagen. Es zielt auf die Schaffung positiver Rahmenbedingungen zur Entwicklung von Kompetenzen, die von unternehmensweiter Bedeutung sind.

Im Rahmen dieses Buches erläutern die Experten, wie Kompetenzkapital identifiziert, genutzt und geschaffen werden kann.