Das gab es noch nie: Ein ehemaliger Senderchef erklärt, wie Fernsehen funktioniert. Ein faszinierender Einblick in die Welt von Topstars, TV-Bossen, Medienverflechtungen und Werbemillionen

Drei Jahre war er Chef von Sat.1, führte den 'Bällchensender' über einen radikalen Imagewechsel ('Sat.1 zeigt’s allen') zum wirtschaftlich größten Erfolg der Sendergeschichte. Unterhaltsam und durchaus selbstkritisch schildert Roger Schawinski den spannenden Alltag eines Senderchefs und spart nicht mit interessanten Details: Wie wird ein erfolgreiches Fernsehprogramm gemacht? Wirkt sich der Kampf um die Quote auf die Qualität aus? Was wissen die Macher über die Zuschauer? Wie kam das Sendeformat der Telenovela nach Deutschland? Wer entschied, welcher Mann Lisa Plenske in der letzten Folge von Verliebt in Berlin an den Traualtar führen durfte?

Nicht zuletzt kommt der erfolgreiche Medienpionier auf die Verbindungen zwischen Politik, Produktionsgesellschaften, Printmedien und Fernsehen zu sprechen und regt dazu an, Fernsehkultur und rechtliche Rahmenbedingungen für das einflussreichste Mediums der Gegenwart neu zu diskutieren.

Aus dem Inhalt:

Sendergesichter · Produzenten und ihre Stars · Verliebt in Telenovelas · Die CSIisierung des Fernsehens · Der totale Blackout · Lizenz zum Geld-drucken · Die harten Kämpfe im TV-Dschungel · Öffentlich, rechtlich undredlich? · Ach, diese Zuschauer! · Das TV-Geschäft · Die Welt des Spots ·So tappt man in selbst gestellte Fallen · Haim · Ab in die Zukunft · Meinlanger Weg zu Sat.1 · Personenregister