Ohne Luft können Landlebewesen und Pflanzen nicht existieren. Ohne Wasser bleiben Menschen und Tiere einige Tage lebensfähig, aber ohne dem in der Luft enthaltenen Sauerstoff tritt schon nach wenigen Minuten der Tod ein. Für Pflanzen ist Luft die einzige Kohlenstoffquelle. Das vorliegende Projekt behandelt zunächst die
chemischen und physikalischen Eigenschaften der Luft. Stickstoff, Sauerstoff, Argon, Ozon und Spurengase sind ihre natürlichen Inhaltsstoffe. Biologisch ist sie an der Photosynthese beteiligt. Physikalisch wird auf Luftdruck und Luftfeuchtigkeit eingegangen. Verunreinigt wird die Luft durch Rauch, Staub, Ruß, Aerosole,
Dämpfe und Geruchsstoffe. Was bewirkt den Klimawandel? Wie kommt es zum Treibhauseffekt? Wie entsteht Smog? Was geschieht zum Klimaschutz? Themen sind: Luft; Stickstoff; Sauerstoff; Argon; Spurengase; Ozon; Photosynthese; Luftdruck; Luftfeuchtigkeit; Luftverunreinigung; Rauch; Ruß; Staub; Aerosole; Dämpfe; Geruchstoffe; Klimawandel; Treibhauseffekt; Smog; Klimaschutz.