Wer mit deutschem Gruß „Heil Hitler“ rief, hatte in Palästina in den dreißiger Jahren während des arabischen Aufstandes gute Karten. Hitler war populär bei den Arabern. Die britische Politik war dort in eine Sackgasse geraten. In den hier erstmals abgedruckten 137 Dokumenten beschreiben die deutschen Generalkonsuln in Jerusalem eindrucksvoll den Krisenherd Palästina, so wie sie ihn gesehen und analysiert haben. Etwas Ähnliches ist in deutscher Sprache nicht vorhanden. Dabei geht es in erster Linie um das Verhältnis Araber – Juden – britische Mandatsverwaltung, ein wichtiger Teil der langen Vorgeschichte des Staates Israel. Ergänzt wird der Band um 150 außergewöhnliche Bilder, die einen Eindruck von den Verhältnissen in Palästina während der britischen Mandatszeit vermitteln.