Aus dem Inhalt:

• Rechtliche und vertragliche Grundlagen
• Toleranz- und Qualitätsvorschriften
• Ausschreibungshinweise
• Bewertungsverfahren
• Bauteil-Oberflächen/ Baustoffe

Optische Mängel, merkantiler Minderwert und hinnehmbare Abweichungen sind die Schlagworte bei der Abnahme. An den letztlich sichtbaren Oberflächen zeigt sich, wie weit die Ansprüche der Bauherren und die tatsächliche Ausführungsqualität auseinander liegen. Geltende Normen und Regelwerke genügen den hohen Qualitätsanforderungen nicht mehr bzw. lassen unterschiedliche Toleranzwerte zu.
Das Buch bietet einen Ausweg aus dem Dilemma. Es macht deutlich, welche Toleranzen und Qualitätsstufen für die unterschiedlichen Gewerke gelten und vermittelt die notwendigen rechtlichen und vertraglichen Grundlagen.
Dazu bekommt der Leser viele Ratschläge an die Hand:

Wie kann man besondere Qualitätsanforderungen vereinbaren?
Was ist bei der Ausschreibung und Vergabe zu beachten?
Wie vermeidet man Fehler bei der baupraktischen Umsetzung?
Wie bewertet man optische Mängel?

Das Buch zeigt, welche Toleranzen und Qualitätsstufen für die unterschiedlichen Gewerke gelten und was bei der Ausschreibung und Vergabe zu beachten ist. Anhand von Beispielen werden typische Schadensbilder und ihre Ursachen dargelegt sowie die Bewertung von optischen Mängeln erläutert.