Weltpolitik ist Geopolitik

Alle Regierungen, alle Staatschefs unterliegen den Zwängen der Geographie. Berge und Ebenen, Flüsse, Meere, Wüsten setzen ihrem Entscheidungsspielraum Grenzen. Um Geschichte und Politik zu verstehen, muss man die Menschen, ihre Ideen und Einstellungen kennen. Lässt man aber die Geographie außer Acht, bleibt das Bild unvollständig.

Russland, China, die USA, Westeuropa, Afrika, der Nahe Osten, Indien und Pakistan, Japan und Korea, Lateinamerika und die Arktis: In zehn Kapiteln zeigt Tim Marshall, wie die Geographie die Weltpolitik in der Vergangenheit beeinflusst hat und es bis heute tut.