Friedrich August „Fritz“ Jacob (1908 – 2005) beginnt im Alter von 88 Jahren Ereignisse aus seinem Leben aufzuschreiben, in dessen Verlauf er sechs verschiedene deutschen Staatsformen erlebt hat. Er hinterlässt einen schmalen Ordner voller Schreibmaschinenseiten.
Acht Jahre nach dem Tod seines Großvaters beginnt Dierk Jacob diese Aufzeichnungen zu sichten, zu redigieren und daraus ein Lebensbild seines Vorfahren zu zeichnen.
Auf 190 Seiten, Versehen mit zahlreichen Abbildungen und Dokumenten, wird die Lebensgeschichte von Freidrich August Jacob erzählt, von der Kindheit im Königreich Sachsen bis zu seinem Lebensende im wiedervereinigten Deutschland. Seine eigenen Aufzeichnungen werden dabei immer wieder durch Anmerkungen und Erläuterungen des Autors ergänzt.