Anlässlich der Ausstellung Chargesheimer. Bohemien aus Köln im Museum Ludwig erschien Ende September 2007 ein umfangreicher Band als Überblick über das Gesamtwerk von Chargesheimer und als „Buch der Bücher“ 36 Jahre nach seinem Tod.

Der Kölner Chargesheimer (1924–1971) war ein Künstler und Fotograf, der immer wieder zu eng gesteckte Grenzen des Kulturbetriebs überschritt: Der radikale Einzelgänger arbeitete als Bühnenbildner und Theaterregisseur, Schauspieler und „Lichtgrafiker“, konstruierte kinetische Skulpturen und wurde vor allem mit den von ihm gestalteten Fotobüchern berühmt.

Der umfangreiche und hochwertige Band gibt ein umfassendes Bild von Leben und Werk des Querdenkers und Bohemiens und betrachtet seine facettenreiche Arbeit im Zusammenhang der Kulturgeschichte der Zeit nach 1945.