Im praktischen Taschenbuchformat bringt der Düsseldorfer Gaasterland Verlag mit dem „Natur- und Kulturführer Nationalpark Eifel“ zweierlei auf den Markt: Das 208 Seiten starke Buch ist zum einen Wanderführer und zugleich ein unterhaltsames Lesebuch, ergänzt durch einen umfangreichen Serviceteil.

Werden Besucher etwa am Gängelband der Ranger geführt? – Sehr anschaulich führt die Autorin den Leser in die Problematik einer schützenswerte Landschaft wie den Nationalpark Eifel ein. Nur ein genau abgestimmtes Verhältnis zwischen Mensch und Natur nützt beiden, dem Naturinteressierten und Erholungssuchenden wie der Tier- und Pflanzenwelt.

Reportagen zu diesem Thema und vielen weiteren gewähren einen Blick hinter die Kulissen des Nationalparks. Sie erläutern, welche Ideen auf dem Weg zum Nationalpark umgesetzt werden mussten, um das Motto zu erfüllen: „Natur Natur sein lassen.“

Dieser Natur- und Kulturführer bringt den Leser an die schönsten Punkte des Nationalparks – mit Texten und Bildern, die Neugier wecken für ein Stück Wildnis mitten in Deutschland. Sieben bewusst kurz gehaltene Wandertouren, die schon die neuesten Wegeplanungen berücksichtigen, führen den Besucher zu den malerischsten Winkeln.

In neun eigenwilligen Porträts werden die Gemeinden rund um den Nationalpark vorgestellt. Es zeigt sich: In diesem Gebiet hat die Geschichte schon lange Spuren hinterlassen.
Mit Wanderkarten und zahlreichen Fotos, naturkundlichen und historischen Exkursen, sowie reichlich Service-Informationen bringt der Gaasterland Verlag mit dem „Natur- und Kulturführer Nationalpark Eifel" ein Buch heraus, das auch den Kennern des Nationalparks noch viel Neues zu bieten hat und interessierte Neulinge auf den Geschmack kommen lässt.