Mit diesem Band über David Lean (1908-1991) wird das Werk eines Regisseurs beleuchtet, der seine Karriere am Schneidetisch begann. Seine ersten Filme drehte er an der Seite des Dramatikers und Schauspielers Noël Coward. Neben exquisiten Kino-Adaptionen von Dickens-Romanen ("Great Expectations" 1946 und "Oliver Twist" 1948) schuf er dann Klassiker wie "Brief Encounter" (1945) oder "Summertime" (1955). Weltberühmt wurde David Lean durch die kommerziell äußerst erfolgreichen Leinwand-Epen "The Bridge on the River Kwai" (1957), "Lawrence of Arabia" (1962) und "Doctor Zhivago" (1965), die modellbildend für die Inszenierung historischer Stoffe in Hollywood wurden.
Die Autoren dieses Heftes haben das Jubiläum zum Anlass genommen, David Lean aus heutiger Sicht neu zu entdecken. Dabei gilt es, den Stimmen seiner zeitgenössischen Kritiker zuweilen auch zu widersprechen, die Leans Versuch, romantisches Menschenbild und Zeitgeschichte zu verbinden, anlässlich von "Ryan’s Daughter" (1970) als anachronistisch verurteilten. Ein Seitenblick auf weniger bekannte Filme wie "Madeleine" (1950), "The Sound Barrier" (1952) und "Hobson's Choice" rundet die Retrospektive ab.