Ein umfassender Einblick in die zeitgenössische Kunst in Düsseldorf:

Vorgestellt werden 80 Künstler mit Texten von Thomas Hirsch und Portraitfotos
von Ricarda Niks, mit Werkabbildungen sowie Kurzbiographien im Anhang,
herausgegeben von Peter Liese in einer Zusammenarbeit der edition biograph mit
dem Salon Verlag.

Im April 1998 erschien der erste Teil der Serie "Künstler in Düsseldorf" in der
Düsseldorfer Zeitschrift "biograph", der erste Künstler, der hier im
Zusammenspiel von Text und Foto portraitiert wurde, war Alfonso Hüppi. Weitere
Künstler waren u.a. Ulrich Erben, Katharina Fritsch, Martin Honert, Konrad
Klapheck, Thomas Ruff, Reiner Ruthenbeck, Thomas Schütte, Katharina Sieverding,
Thomas Struth. In mehr als hundert Folgen ist mittlerweile eine Art Überblick
über das Kunstgeschehen in der Kunststadt Düsseldorf mit den hier ansässigen
Künstlern entstanden, das nun auch dem gleichnamigen Buch zugrunde liegt. Jedoch
verfolgt das Buch einen eigenen Ansatz. Die Texte sind völlig überarbeitet und
auf aktuellen Stand gesetzt, neue Portraitfotos kommen ebenso hinzu wie
Werkabbildungen. Die älteste Künstlerin wurde 1923 geboren, die jüngste 1976;
neben den Künstlern, die Kunstgeschichte geschrieben haben, sind solche
vertreten, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Künstler, die im Fokus der
Aufmerksamkeit stehen, werden ebenso vorgestellt wie solche, die wieder oder
überhaupt zu entdecken sind - in einer ebenso intuitiven wie repräsentativen
Auswahl, die alle künstlerischen Medien bedenkt und die Vielschichtigkeit des
hiesigen Geschehens belegt.

So ergibt sich ein facettenreicher Blick auf die Kunststadt Düsseldorf.
Das Buch "Künstler in Düsseldorf" ist die umfassendste Schilderung dieses Themas
überhaupt - ein Standardwerk zum Kunstgeschehen in der Landeshauptstadt, das als
Orientierung im Kunstgeschehen dient.