Wir sind es gewohnt, Materielles und Geistiges, Masse und Information völlig verschiedenen Begriffswelten zuzuordnen. Aber diese klare Unterscheidung verschwimmt im Licht neuerer physikalischer Theorien. Vielleicht ist ein Schwarzes Loch nichts weiter als eine ungeheure Zusammenballung an 'verschluckter Information', und die dynamische Entwicklung eines physikalischen Systems ist in unzählige Wechselwirkungen kleinster digitaler Elemente aufzulösen – eben das, was man in einem Computer 'elementare Rechenakte' nennt. Neue Ideen dieser Art geben Anlass zu aufregenden Spekulationen über das Wesen unseres Universums. Das Sonderheft der Zeitschrift "Spektrum der Wissenschaft" "Ist das Universum ein Computer?" gibt die Vorträge des gleichnamigen Symposiums wieder, das am 6. und 7. November 2006 im Deutschen Technikmuseum in Berlin stattfand.