'Erzählgeschichte' beschreibt literarhistorisch aus gesellschafts-und bewußt-
seinsgeschichtlicher Sicht wer wem was wie im literarisch erzählten Werk
erzählt. Sie verwendet dazu die Kategorien des projektiven, des kritischen und
des analytischen Erzählens. Die vorliegende Monographie betrachtet
erzählende Prosa von 1750 bis 1850.
Interpretiert werden Moralische Erzählungen, Werke von Goethe, Lenz,
Schiller, Campe, Rebmann, Klingemann, Schlegel, Gutzkow, Heine, Dronke und
Weerth.

Zum Autor:
Gert Vonhoff studierte und arbeitete bis 2001 am Lehrstuhl von Professor
Herbert Kraft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. 1999-2000
war er zu einem Forschungs-und Lehraufenthalt an der University of
Birmingham, England. Seit 2001 lehrt und forscht er an der University of Exeter,
wo er 2007 zum Associate Professor of German ernannt worden ist und
zusammen mit Professor Martina Lauster die digitale Gesamtausgabe von
Gutzkows Werken leitet.