Die weltpolitischen Veränderungen der 1990er Jahre beeinflussen nicht nur das Leben in den Industrieländern. Auch in den von Konflikten überschatteten Regionen Afrikas vollzieht sich ein massiver Strukturwandel. Dieser scheint jedoch lediglich für neue Negativrekorde der Gewalt zu sorgen. Aber handelt es sich wirklich um dramatisch neue Tendenzen, die diesen sogenannten Neuen Kriegen zu eigen sind? Autor Thorben Bockwoldt geht der Frage nach, welche Mechanismen diese Formen von Gewalt hervorbringen und inwieweit es sich hierbei um eine neue Dimension des Krieges handelt. Veranschaulicht wird seine Untersuchung durch einen Vergleich der Bürgerkriege in Äthiopien/Eritrea und Sierra Leone.