Die evangelische Religionspädagogik orientiert sich gegenwärtig an Begriffen wie Elementarisierung, Performanz, Erfahrung, Bildung, Standards und Kompetenzen. Der Band regt zur Besinnung auf den ebenso schlichten wie vertrauten Begriff des Lernens an. Die Autoren haben Fragen der Lerntheorie, des ethischen und diakonisch-sozialen Lernens ebenso im Blick wie die Orientierung an den Voraussetzungen und Erwartungen der Lernenden. Spezifi sche Lernorte werden diskutiert und einzelne Persönlichkeiten, an und von denen gelernt werden kann, vorgestellt. Dies wird begleitet von der kritischen Refl exion über ein aus der Sicht von Theologie und Kirche verantwortetes Lernen.