Arnolds höchst anspruchsvolles Oeuvre, welches orchestrale Brillianz mit einem Sinn für syntaktische kompositionelle Einheit verbindet, überwindet mit Leichtigkeit die Schranken von „U“ und „E“, indem es sich zum Maßstab setzt, einfach nur authentisch in sich zu sein. Vielleicht ist es gerade Arnolds Lebensweg, der – wie bei kaum einem anderen britischen Komponisten – im Werk reflektiert ist. Arnolds Musik sprüht vor Energie und kann blitzartig in größte Melancholie umschlagen, deren Intensität es fast unmöglich macht, nicht von ihr berührt zu sein. Seine Kompositionen unterstreichen das Charisma seiner Persönlichkeit.