Die Europäische Kommission ist ein zentraler Akteur im europäischen Mehrebenensystem, gerade auch in sozialpolitischen Bereichen, was sich in der Literatur aber kaum widerspiegelt. In diesem Band werden die Handlungsspielräume und Einflussmöglichkeiten der Kommission im sozialpolitisch sensiblen Politikfeld Alterssicherung systematisch herausgearbeitet. Auf dieser Basis wird analysiert, wie die Kommission als korporativer Akteur im Verlauf des europäischen Integrationsprozesses mittel- wie unmittelbar auf die Alterssicherung eingewirkt und partiell zu dessen "Europäisierung" beigetragen hat.