Der Inhalt:

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) ist seit 2004 aus der Reihe der neuen ärztlichen Versorgungsformen nicht mehr wegzudenken. Dabei kann es sowohl für niedergelassene Ärzte und andere Heilberufe eine sinnvolle Möglichkeit der fachübergreifenden Tätigkeit, als auch für Krankenhäuser eine sinnvolle Ergänzung in der sektorenübergreifenden Versorgung sein. Darüber hinaus sind Medizinische Versorgungszentren ein optimales Bindeglied der stationären und ambulanten Versorgung im Bereich der Integrierten Versorgung.
Das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz hat zum 01.01.2007 die Regelungen zum Medizinischen Versorgungszentrum ergänzt, ebenso der Bundesmantelvertrag der Ärzte und Krankenkassen, der zum 01.07.2007 in Kraft getreten ist. Hieraus sind viele Neuerungen zur Gründung und zum Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums entstanden, die in diesem neuen Grundlagenwerk umfassend erörtert werden.
Dr. Lars Lindenau stellt nicht nur die Voraussetzungen für die Gründung und den Betrieb eines MVZ vollständig und auf der Basis der aktuellen Rechtslage dar, sondern auch dessen Implikationen im Zusammenhang mit der Integrierten Versorgung.