Der Band dokumentiert die Kommuniqués und Vorträge von zwei Konsultationen, die von Vertreterinnen und Vertretern der orthodoxen Kirchen und der in der GEKE zusammengeschlossenen protestantischen Kirchen durchgeführt wurden. Im Mittelpunkt der Konsultation in Wittenberg 2004 stand die Diskussion der orthodoxen Ekklesiologie Sie wurde von Prof. Dr. Grigorios Larentzakis/Graz unter dem Thema „Die eine Kirche und ihre Einheit. Aspekte aus der Sicht der orthodoxen Theologie“ vorgestellt. Prof. Dr. Christoph Markschies/Berlin antwortete darauf in einem Korreferat und eröffnete die Befragung der orthodoxen Sicht aus der Perspektive reformatorischer Ekklesiologie.
Die Konsultation im Phanar in Istanbul 2006 diente vornehmlich der theologischen Vertiefung und der sich anschließenden Frage nach konkreten Annäherungen und Vereinbarungen. Die Teilnehmenden beschäftigten sich eingehend mit der Katholizität und Einheit der Kirche und hörten dazu Vorträge von Prof. Dr. Risto Saarinen/ Helsinki und Prof. Dr. Konstantinos Delikostantis/ Athen. In einer zweiten Phase wurden Fragen der Tauflehre und -liturgie erörtert. In seinem Vortrag aus protestantischer Sicht erläuterte Dr. Hans-Peter Grosshans/ Tübingen (jetzt Genf) die Taufe als sakramentales Band kirchlicher Einheit, während Prof. Dr. Grigorios Larentzakis/ Graz die orthodoxen Aspekte von Taufe und Einheit der Kirchen thematisierte.
In den dazu geführten Diskussionen traten aufschlussreiche Übereinstimmungen, aber auch das Erfordernis weiterer Klärungen hervor. Die Kommuniqués unterstreichen die verbleibenden offenen Fragen, aber auch die bereits bestehenden Gemeinsamkeiten. Bei der Frage der Taufe waren die so bedeutsam, dass bei der nächsten Konsultation im Jahr 2008 die Möglichkeit einer gegenseitigen Anerkennung der Taufe erörtert werden soll.