Im Herbst und Winter 1574175 unternahm der Erbprinz Karl Friedrich von Jülich-Kleve--Berg (geb. 28. April 1555), Sohn Herzog Wilhelms V. und der Maria von Österreich, eine Reise nach Italien. Sie diente unter Führung des Humanisten St. W. Pighius der „Aneignung vielseitigen Wissens"; zugleich folgte der Jungherzog einer Einladung Papst Gregors XIII., an der Eröffnung des Heiligen Jahres 1575 teilzunehmen.
Die Reise nahm ein tragisches Ende: der junge Prinz starb am 9. Februar 1575 an den Blattern. Das Buch folgt der Reisebeschreibung des Pighius, hebt markante Stationen, wie Venedig, Mantua, Rom, Neapel, Tivoli hervor und bringt die frühen Darstellungen der historischen Gärten in Ambras und Tivoli (Villa d'Este). Die Schrift schließt mit der Geschichte des Grabmals des Prinzen in der Kirche der Deutschen Nation S. Maria dell'Anima zu Rom.
Das Buch ist mit historischen und aktuellen Abbildungen der besuchten Orte ausgestattet.