Kleine Spiele sind nicht nur sehr beliebt und haben damit einen hohen Motivations- und Aufforderungscharakter, sondern lassen sich auch universell und gezielt im Schul- wie Vereinssport einsetzen: zum Aufwärmen, zum Entspannen, zum Schulen von motorischen Fertigkeiten und konditionellen Fähigkeiten, zum Erlernen von sozialen Kompetenzen, als Pausenhof- und Freizeitspiele etc.

Für dieses Buch haben acht Praktiker ihre besten und bewährtesten Kleinen Spiele zusammengetragen. Für jedes Spiel ist auf den ersten Blick zu erkennen, welches Material benötigt wird, wo gespielt werden kann, was der Schwerpunkt ist und wie viele Mitspieler benötigt werden. Es folgen Hinweise zur Organisation, die Beschreibung der Spielidee und möglicher Variationen. Wo nötig, werden zudem Anmerkungen zur Sicherheit und anderen besonders zu beachtenden Aspekten gegeben.