'Das Judentum, meine Heimat, ist in die Hände von Leuten gefallen, denen Volk und Nation höhere Werte sind als Gerechtigkeit und Nächstenliebe.' Mit seinem Buch möchte Rolf Verleger dazu beitragen, dass sich dies ändert. Er beschreibt seine jüdischen Wurzeln als persönlichen Hintergrund und umreißt die Geschichte des Zionismus. Sodann diskutiert er die Frage, was es heute angesichts der schwindenden Bedeutung von Religiosität heißt, Jude zu sein. Problematische Ersatzidentitäten sieht er im Nationalismus und im bloßen Anti-Antisemitismus. Er setzt sich mit dem Vorwurf auseinander, Kritik an Israel habe von vornherein als 'antisemitisch' zu gelten, und dokumentiert exemplarisch einige Auseinandersetzungen, die er über diese Fragen zu führen hatte. Die Neuauflage enthält eine aktuelle Ergänzung zumKrieg gegen Gaza, kritisiert die Stellungnahmen deutscher Politiker mit ihrer bedingungslosen Unterstützung der israelischen Politik und fordert die Bundesregierung zum Umdenken in der Palästinafrage auf.