Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur zweiten, erweiterten Auflage
Vorwort zur ersten Auflage
Einführung
Die alte Burg zu Lohmar
Der Graustein auf dem Hirzenberg
Das Fest der Teufel auf der Widdauer Wiese
Der „Mönch“ in den Widdauer Tannen
Em Deuvelspötz
Im Teufelsbrunnen
Die versunkene Scharfenberger Burg
De ongeerdesche Jäng en Luhme
Die unterirdischen Gänge in Lohmar
Das Männlein vom Güldenbach
Die Teufelsmühle im Jabachtal
De Boomjeist vom Ingebärch
Der Baumgeist vom Ingerberg
Der Fremdling im Oligschladen
Das Gespenst im Schlung
Der ruhelose Geist
Das Wegkreuz von Winkel
Et Omechslôch
Das Keuchloch
Die Fahrt zum Hexentanzplatz
Der ewige Jäger
Der Grenzstein
Der Mann mit dem Grenzstein
Matthes‘ rotes Haar wurde weiß
Ein Mann versperrt den Weg
Der Schatz von Schönrath
Das Zweite Gesicht
Das unvollendete Meßopfer
Die Johannesopfer von Schönrath
Die Johannesopfer
Der Kielkropf bei Schönrath
Der Mahr von Schönrath
Der Hufschmied von Schönrath
Joist Lünincks Brautfahrt
Die Geschichte des Wahlscheider Pastors Franz Daniel Becker
Der Teufel spielte mit
Et Bottemaache om Meejehoff
Das Buttermachen im Meigerhof
Der Engelssprung
De Aachehongk am Kammebärch
Der Aggerhund am Kammeberg
Das Teufelsloch zu Honsbach
Der tapfere Bauer Stader von Neuhonrath
Der Grasteufel
Die Teufelsgeschichte aus Ellhausen
Die Grube Hortensia und ihre wundersamen Wandelerze
Der tapfere Blankensteiner Husar bei Turnisauel
Et Kosaketring
Die Kosakenkatharina
Die Patrone auf dem Hunderücken
Der fliegende Obstbauer
Der Schmied im Wolsberg
Der Auszug der Zwerge aus dem Wolsberg
Der Fluch der Burg Bernsau
Der Steinhof in Overath
Speck und Erbsen
Der Lüderich
Das Gespenst an der Aggerbrücke zu Lohmar
Die Landsknechte
Die Hexensteine
Der Lutter von Grimberg
Die Feuermänner vom Rothenbach
Mittelalterliche Wundergeschichten aus dem Siegburger Mirakelbuch
Der decke Steen
Der Ringelstein am Ravensberg
Das Muttergottesbild der Kirche in Honrath
Meuchelmord an der Bachstraße
Der Teufel in der Mühle im Naafbachtal
Der „Schinderhannes“ von Lohmar
Der Schatz im Grab des schwedischen Feldherren
Heimtückischer Mord aus Eifersucht
Das Wunder am Domtrog
Des Amtmanns Spuk auf der Wahner Heide (Reimform)
Des Amtmanns Spuk auf der Wahner Heide (Prosaform)
Das steinerne Brot
Das Kreuz im Mond
Die „iede Pief"
. zum Ausklang
Anmerkungen
Quellen- und Literaturnachweis
Über die Autoren
Eine Auswahl regionaler Sagenbücher
Sagenkarte

Das Buch ist komplett vierfarbig, auf hochwertigem Papier gedruckt, Fadenbindung, Kapitalband. Zusätzlich zum Hardcover verfügt das Buch über einen Schutzumschlag. Lesebändchen.