Mit seiner sehr individuellen, jedoch zugleich universalen Bildsprache zählt Paul Klee (1879–1940) zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Schon 1901 war für ihn klar: 'Ein guter Künstler will ich werden.' Alle Schaffensphasen umfangend, führt der Band anhand von mehr als 200 Werken die visionär-poetischen Bildwelten Klees vor Augen, die das Abstrakte und das Figürliche auf einmalige Weise verschmelzen.

Klees Œuvre wird in thematischen Einheiten vorgestellt: Der Lebenszyklus des Menschen – von Geburt und Kindheit über Eros und Elternrolle bis hin zum Tod – ebenso wie seine kulturellen Ausdrucksformen in Musik, Theater und Religion und seine Umwelt mit Pflanzen, Tieren und Landschaften. Klees Kosmos erweist sich als ein Ideen- und Bilderkreis, der die Gesamtheit der Welt zu erfassen und deuten versucht. In einem detaillierten Essay, der Paul Klees Auseinandersetzung mit einer Auswahl der wichtigsten Künstler seiner Zeit analysiert, wird die Klee-Forschung um einen zentralen Aspekt bereichert. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2273-5)

Ausstellung: Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie 31.10.2008–8.2.2009