GRUNDLAGENWISSEN FÜR INFORMATIKER
- Systematische Darstellung von Modellierungstechniken und -kalkülen
- Deckt den Lehrstoff zur Modellierung für Bachelor-Studiengänge ab
- Vermittelt Wissen, das für den Einsatz in der Praxis benötigt wird
- Mit zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben
- Im Internet: Umfassendes Vorlesungs- und Übungsmaterial für Studierende und Dozenten unter http://downloads.hanser.de
Das Modellieren ist eine typische Arbeitsmethode für das Fach Informatik: Aufgaben, Probleme oder Strukturen werden untersucht und formal beschrieben, bevor sie durch den Entwurf von Software, Algorithmen, Daten oder Hardware gelöst bzw. implementiert werden.
Als Student oder Praktiker im Fach Informatik oder Wirtschaftsinformatik müssen Sie die Grundlagen der Modellierung beherrschen. Als Ausdrucksmittel für die Modellierung steht ein breites Spektrum von Kalkülen und Notationen zur Verfügung. Sie sind spezifisch für unterschiedliche Arten von Problemen und Aufgaben. In diesem Buch lernen Sie an vielen praktischen Beispielen, die grundlegenden Methoden und Kalküle zur Modellierung anzuwenden.
Dieses Buch vermittelt den Lehrstoff zur Modellierung für Einführungsvorlesungen und eignet sich für die Bachelor-Studiengänge Informatik und verwandter Fächer. Die zweite Auflage wurde gründlich überarbeitet und um Abschnitte zu UML und XML erweitert.