Eine wissenschaftlich einzigartige Studie zur vergleichenden Faschismusforschung

Zwischen 1919 und 1945 waren in ganz Europa faschistische Bewegungen verbreitet. Warum etablierten sich jedoch nur in Italien und in Deutschland faschistische Diktaturen? Wolfgang Schieder arbeitet die besonderen historischen Bedingungen heraus, die gerade in diesen Ländern zu solchen Diktaturen führten.
Das faschistische Regime in Italien macht Schieder dabei als Vorbild für die nationalsozialistische Herrschaft in Deutschland aus: Benito Mussolini steht sinnbildlich für den Ursprungsfaschismus, während Adolf Hitler dessen Nachahmung und spätere Radikalisierung repräsentiert.
Die z.T. bereits andernorts veröffentlichten Beiträge werden in systematischer Anordnung vorgelegt und entfalten so eine prozessuale Faschismustheorie.