Band 1 dieses zweibändigen Lehrbuchs erarbeitet die Grundlagen einer Didaktik für den Unterricht mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schülerinnen und Schülern. Band 2 liefert die Ausdifferenzierung in Fachdidaktiken und fächerübergreifende Bildungsanliegen. Thematisiert werden hierbei folgende Unterrichtsbereiche: Lesen und Schreiben; Mathematisches Lernen; Veranschaulichung in historischen, geografischen und naturwissenschaftlichen Kontexten; Musik; Bewegungserziehung; Kunst und Gestalten; Informationstechnologie; Selbst- und Sozialkompetenzen. Die dargestellten Fachdidaktiken beziehen sich ausdrücklich auf Unterrichtssituationen in heterogenen Lerngruppen und schließen die Zielgruppe mehrfachbehinderter sehgeschädigter Schülerinnen und Schüler mit ein.