Bei seinen vielfältigen Forschungsarbeiten zur Senne traf der Autor immer wieder Menschen, die aus ihrer Sicht von Naturerlebnissen, geschichtlichen und persönlichen Ereignissen, aber auch Anekdoten rund um die Senne-Region erzählten. So entstand – neben einem großen Naturbildarchiv – ein weiteres, umfangreiches Archiv von historischen Aufnahmen, Dokumenten und Zeitzeugenberichten. In weit über 150 Zeitzeugenbefragungen, oft direkt in der Senne vor Ort, wo die Menschen einst zuhause waren, arbeiteten und lebten, spiegeln sich Erlebnisse und Fakten aus den letzten 100 Jahren lebendiger Senne-geschichte wieder. Schwerpunkte bilden die Befragung ehemaliger Bewohner des einst zentral in der Senne gelegenen Ortes Haustenbeck sowie Bewohner der Augustdorfer, der Stukenbrocker, der Hövelho-fer Senne und der besiedelten Stätten Lopshorn und Hartröhren. Ortschaften, die mit dem Ausbau des Truppenübungsplatzes im Verlauf seines mehr als 100-jährigen Bestehens verschwanden, deren Bewohner andernorts umgesiedelt wurden. Menschen aus unterschiedlichsten Berufen und Lebensepochen schildern ihre Eindrücke zur Senne: Bauern, Handwerker, Lehrer, Geistliche, Professoren, Militärangestell-te, Juristen, Forstbeamte, Waldarbeiter, Schäfer, Soldaten, Kriegsgefangene, Hausfrauen, Adelige u. a. kommen zu Wort. Gerade die Vielfältigkeit der Berufe und die Altersunterschiede der Befragten offenbaren eine bis heute nie erreichte Aktualität und Authentizität zur Senne. Über die Textbeiträge hinaus enthält der Band zahlreiche historische Fotos vom Leben in der Senne, aber auch auf aktuelle Naturauf-nahmen dürfen sich alle Sennefreunde freuen.