Mit diesem Band liegt die erste Ausgabe eines neuen internationalen Periodikums vor. Der Titel „Deutsch-Chinesisches Forum interkultureller Bildung" spiegelt sowohl die Funktion als auch das breit gefächerte Spektrum von Fachdisziplinen und Institutionen wider, denen eine Plattform gegeben werden soll. Herausgegeben wird die Reihe vom Vorstand des Arbeitskreises für interkulturelle Germanistik in China. Er widmet sich in enger Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung aktuellen bildungspolitischen Themen mit dem Ziel, zur wechselseitigen Aufklärung von wissenschaftlicher (Aus)Bildung und Berufspraxis beizutragen und den Ausbau wissenschaftlicher Kooperationen zu fördern.
Das erste Heft des Periodikums versammelt Beiträge eines Kolloquiums an der Universität Qingdao zum Thema „Wissenschaftskommunikation im internationalen Kontext" mit den Themenbereichen
Wissenschaft und Beruf,
Mehrsprachigkeit in der Wissenschaftskommunikation,
Kulturpolitik und Xenologie.