Die Professionalisierung Sozialer Arbeit begann um 1900 und bleibt einem Entwicklungsprozess verhaftet, in dem bis heute die Identität der sozialen Berufstätigkeit nicht fest umrissen und fertig ausgemacht ist. Der Wandel der politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Verhältnisse schließt die Soziale Arbeit und ihr verbundene Bestrebungen ein. Das Buch beschreibt das Werden und Wirken der sozialen Profession international in Zeiten der Reform, des Krieges, wohlfahrtsstaatlicher Programme und neuer sozialer Bewegungen bis in die globalen Krisen und Risiken der Gegenwart. Die Situation sozialberuflichen Handelns wird mit ihrer Geschichte in den Kontext allgemeiner Daseinsvorsorge und Bemühungen um Wohlfahrt gerückt.