Der Autor betreibt seit 1990 Kampfkunst. Er ist staatlich geprüfter Physiotherapeut, A-Trainer-Karate des DOSB und Diplomsportlehrer für Breiten- und Wettkampfsport.

Karate - lange Zeit nur im Geheimen geübt und bis zum heutigen Tag von einer Art mysteriösen Schleier umgeben.
Bis in die Gegenwart existieren kaum schriftliche Aufzeichnungen über die Inhalte der Vermittlung dieser Form des Kämpfens.
Dieses Buch beleuchtet das Karate als Kampfkunst und Sport, gibt Aufschluss über die Karatetechniken sowie ihrer Klassifikation und bietet jedem Trainer eine Bereicherung in Theorie und Praxis.

"Dieses Buch setzt neue Maßstäbe, weil es das Bisherige übertrifft." Prof. em. Dr. Jürgen Leirich (Sportwissenschaft)
"Dieses Werk könnte sich zu einem Standardwerk für alle Übungsleiter und Trainer des wettkampforientierten (Shotokan-)Karate etablieren und begleitend zu jeder Trainerausbildung hinzugezogen werden." Dr. med. Daniel Holzapfel (1.Dan Goju-Ryu,Innere Medizin)
"Ich bin der Überzeugung, dass dem Autor mit diesem Buch eine richtungsweisende Arbeit gelungen ist." Frank Pelny (5. Dan Karate, 4. Dan SaCO, 3. Dan Kobudo)