Die Kulinaristik (von lat. culina = die Küche) ist ein Fächer und Branchen übergreifender Beitrag zu den Kultur- und Lebenswissenschaften. Die versammelten Beiträge des Bandes schreiben Visionen, Forschungen und Initiativen ihrer Umsetzung in die Praxis fort, die insbesondere im Umfeld der 2000 gegründeten Deutschen Akademie für Kulinaristik entstanden sind. Die Autoren sind Wissenschaftler und renommierte Vertreter der Gastronomie, der Lebensmittelwirtschaft, der Medien, der Freien Berufe und Kulturinstitute. Sie beleuchten Themen und Kontexte von der kulturellen Verankerung des Ess- und Trinkverhaltens, des Kochens und der Gastlichkeit bis hin zu rituellen, gastronomischen, geschlechtsspezifischen, kulturpolitischen, philosophischen, ökonomischen, theologischen, semiotischen und kommunikativen Aspekten des Zusammenhangs von Kultur, Kommunikation und Küche.

Beiträge von

Tilman Allert, Eva Barlösius, Wolfgang-Otto Bauer, Regina Bendix Angelos Chaniotis, Trude Ehlert, Dietrich Harth, Ines Heindl, Irmela Hijiya-Kirschnereit, Guido Fuchs, Wolfgang Fuchs, Hans-Ulrich Grimm, Peter Kupfer, Harald Lemke, Jörg Maier, Gerhard Neumann, Peter Peter, Klaus Pfenning Klaus Pilger, Roland Posner, Cornelia Ptach, Gerhard Rechkemmer, Gisela Schneider, Hans Stefan Steinheuer, Frank Thiedig, Bernhard Tschofen, Alois Wierlacher.